Beratungsstellen
Landratsamt Roth – Asyl- und Migrationsberatung
Weinbergweg 1
91154 Roth
Website
- Asylsozialbetreuung, Arbeitsvermittlung
Diana Rabstejnek
Telefon: 09171 81-1210
E-Mail: diana.rabstejnek@landratsamt-roth.de - Asylsozialbetreuung
Monika Volk
Telefon: 09171 81-1204
E-Mail: monika.volk@landratsamt-roth.de - Asylsozialbetreuung
Rainer Kristuf
Telefon: 09171 81-1274
E-Mail: rainer.kristuf@landratsamt-roth.de - Asylbewerberleistungen, Abrechnung der Krankenhilfe und Unterkünfte
Maryam Akhtaryzade
Telefon: 09171 81-1273
E-Mail: sozialamt@landratsamt-roth.de - Asylbewerber, Unterbringungsverwaltung
Anne Geiger
Telefon: 09171 81-1441
E-Mail: anne.geiger@landratsamt-roth.de - Migrationsberatung, Integration
Sally Nicula
Telefon: 09171 81-1277
E-Mail: sally.nicula@landratsamt-roth.de
Diakonie Roth-Schwabach – Migrationsdienst
Friedrich-Boekh-Haus
Wittelsbacher Strasse 4a
91126 Schwabach
Telefon: 09122 9256 300
E-Mail: info@diakonie-roth-schwabach.de
Website
- Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer ab 27
Für Asylbewerber*innen, Geduldete und dauerhaft bleibeberechtigte MigrantInnen aus dem Landkreis Roth und dem Stadtgebiet Schwabach. Beratungsschwerpunkte sind Beratung im Asylverfahren, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Unterstützung bei Behördenkontakten, Beratung zu finanziellen Hilfen (Asylbewerberleistungsgesetz, SGB II, und SGB XII), Familiennachzug, Beratung zum Spracherwerb, Erzieherische und schulische Fragen, Beratung und Vermittlung bei gesundheitlichen Problemen oder Behinderungen Unterstützung in psychischen Krisen und Notlagen, Rückkehrberatung, Vermittlung an andere Fachdienste.Daniel Wolfrum (M.A. Iranistik)
Mühlgasse 6, 2. Stock
91154 Roth
Telefon: 09171 9627 502
E-Mail: daniel.wolfrum@diakonie-roth-schwabach.deKristina Braun (Sozialpädagogin B.A.)
Mühlgasse 6, 2. Stock
91154 Roth
Telefon: 09171 9627 504
E-Mail: kristina.braun@diakonie-roth-schwabach.de - Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
Für Zuwanderer aus dem Landkreis Roth und dem Stadtgebiet Schwabach ab dem 27. Lebensjahr. Beratungsschwerpuntke sind Vermittlung in Integrationskurse / sonstige Sprachkurse, Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während der Integrationskurse, soziale Leistungen, Arbeit und Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankenversicherung, Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen, Ehe und Familie, Kinder (Kindergarten, Schule, Erziehung), Vermittlung an weitere Fachdieste, allgemeine Fragen zum Lebens in Deutschland. - Beratungsstelle Roth:
Melanie Lehnert
Telefon: 09171 8572022
E-Mail: melanie.lehnert@diakonie-roth-schwabach.de
Kristina Braun
Telefon: 09171 8572021
E-Mail: kristina.braun@diakonie-roth-schwabach.de
Daniel da Silva
Telefon: 09171 8572021
E-Mail: daniel.dasilva@diakonie-roth-schwabach.de - Beratungsstelle Schwabach:
Susanne Gradner
Telefon: 09122 1894997
E-Mail: susanne.gradner@diakonie-roth-schwabach.de
Anca Amare
Telefon: 09122 1894997
E-Mail: anca.amare@diakonie-roth-schwabach.de
Caritas-Kreisstellen – Migrationsberatung
Beratung und Begleitung von Menschen bei der Integration, wenn diese eine erwachsene zuwanderte Person über 27 Jahren, anerkannter Flüchtling, Migrantin oder Migrant mit der Aussicht auf Bleiberecht, Spätaussiedlerin oder Spätaussiedler, Teilnehmerin oder Teilnehmer an einem Integrationskurs oder eine andere Ausländerin oder ein anderer Ausländer ist.
Petra Pistone
E-Mail: petra.pistone@caritas-roth.de
Website
- Caritas-Kreisstelle Roth
Hauptstraße 42
91154 Roth
Telefon: 09171/8408-16
CJD Jugendmigrationsdienst Roth
Fachdienst für Migration und Integration für junge Zuwander und Migrant*inen zwischen 12 und 27 Jahren.
Sieglinde Schwarm
Hilpoltsteiner Str. 40
91154 Roth
Telefon: 09171/8949376
E-Mail: jmd.roth@cjd.de
Website
Selbsthilfekontaktstelle KISS Roth-Schwabach
Daniela Schmidt und Ute Zahn
Sandgasse 5
91154 Roth
Telefon 09171 9897370
www.kiss-mfr.de/kontaktstelle-schwabach-roth/
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unterstützt werden Frauen aller Nationalitäten 24 Stunden am Tag.
Telefon 08000 116 016
Der Krisendienst Mittelfranken
ist die Anlaufstelle für Menschen in psychischen Notlagen
Telefon 0911 42 48 55 0
Montag – Donnerstag 18.00 – 24.00 Uhr
Freitag 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag, Sonntag
und an Feiertagen 10.00 – 24.00 Uhr
Krisenhilfe in russischer Sprache:
Telefon 0911 42 48 55 20
Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag 20.30 – 22.30 Uhr
Samstag 17.00 – 19.00 Uhr
Krisenhilfe in türkischer Sprache:
Telefon 0911 42 48 55 60
Montag 20.00 – 22.00 Uhr
Mittwoch 20.00 – 22.00 Uhr
Freitag 20.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 20.00 – 22.00 Uhr