Kleidung, Möbel, Lebensmittel
Neben den Kaufhäusern und Geschäfte gibt es für Menschen mit wenig Geld die Möglichkeit auch günstige oder gebrauchte Gegenstände zu erwerben.
Kleidung, Möbel und Haushaltsgegenstände
In den Sozialkaufhäusern und in den Kleiderkammern finden Sie Kleidung, Geschirr, Spielsachen und Sport- und Elektrogüter für den täglichen Gebrauch, die sehr billig sind. Wichtig: Bitte zeigen Sie dort Ihren Ausweis (bei Asylbewerbern) oder Leistungsbescheid des Jobcenters.
Sozialkaufhäuser und Kleiderkammern
Werkhof Regenbogen e.V. mit Möbelwelt und Kinder- und Bücherwelt
Industriestr. 21 bis 29
91154 Roth
Telefon 09171 96 74 0
E-Mail: info@werkhof-regenbogen.de
Website und Online-Shop
Möbel & Mehr
Dr.-Haas-Str. 44
91126 Schwabach
Telefon 09122 632 10 81
E-Mail: schwabach@werkhof-regenbogen.de
Website und Online-Shop
Kaufhaus Wertvoll
Nürnberger Str. 13
91126 Schwabach
09122 1816410
Kleiderkammer des BRK KV Südfranken
Westring 40
91154 Roth
Telefon 09171 84000
E-Mail: service-team@brk-suedfranken.de
Website
Kinder-Ausstattungs-Tauschzentrale K.A.T.Ze
Die „Kinder-Ausstattungs-Tauschzentrale“
Wittelsbacherstr. 4a (Rückgebäude des Friedrich-Boeckh-Hauses)
91126 Schwabach
Telefon 09122 92 56 339
Website
Lebensmittel einkaufen
Günstige Lebensmittel und Hygieneartikel finden Sie in den Discounter-Supermärkten. Lebensmittel aus speziellen Ländern oder Regionen der Welt finden Sie eher in kleineren Läden in Roth.
Rother Tafel e.V.
Bei der Rother Tafel e.V. können Sie Lebensmittel und Hygieneartikel kostenlos abholen, wenn Sie nicht selbst Geld oder nicht genug Geld verdienen. Sie brauchen dafür einen „Nachweis der Bedürftigkeit“. Das kann z.B.: ein Leistungsbescheid vom Jobcenter oder Rentenbescheid sein. Asylbewerber bekommen mit ihrem Ankunftsnachweis/ ihrem Ausweis und dem AsylBlG-Bescheid ein Brief vom Amt für Soziale Leistungen (das ist der Brief, in dem steht, wieviel Geld Sie für 1 Monat bekommen).
Ausgabestelle in Roth
Rother Tafel e. V.
Friedrich-Ebert-Str. 12 ·
91154 Roth
Telefon: 0173 2515479
Website
Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt Samstags ab 13:30 Uhr (auch an Feiertagen).
Neuanmeldungen: Mittwoch von 10:00 – 12:00 Uhr. Bringen Sie bitte mit: großer Tragbehälter (z.B. Klappbox), maximal 3 € sowie eine Bescheinigung (SGB II, Lohn-, Rentenbescheid oder dergleichen).
Ausgabestelle in Hilpoltstein
AWO-Kompetenzzentrum (Rückgebäude)
St.-Jakob-Straße 12
Eingang Drei-Eichen-Straße
Telefon: 0176 76 78 35 94
Website
Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt Mittwoch ab 13:30 Uhr
Neuanmeldungen: Mittwoch von 13:00 – 13:30Uhr. Bringen Sie bitte mit: großer Tragbehälter (z.B. Klappbox), maximal 3 € sowie eine Bescheinigung (SGB II, Lohn-, Rentenbescheid oder dergleichen).